Diese IT-Sicherheitsprodukte brauchen Sie für Ihren PC

Das Angebot an IT-Sicherheitsprodukten wächst ständig. Durchschnittliche Nutzer und selbst Unternehmen sind oft überfordert mit der Menge und können selbst nur schwer differenzieren, was notwendig ist. Einige Tools sollten Sie immer auf Ihrem PC installiert haben, damit Sie über einen soliden Grundschutz verfügen.

Passwortmanager

Geburtsdaten, Vornamen, Namen von Haustieren oder einfach 23456, das sind die häufigsten Kombinationen für Passwörter, die zwar einfach zu merken sind, jedoch alles andere als sicher. Ein gutes Passwort hat eine Länge von etwa acht Zeichen. Unter diesen Zeichen sollten sich mindestens ein Groß- und ein Kleinbuchstabe befinden, eine Ziffer und ein Sonderzeichen. Diese Passwörter sind nicht nur schwer zu knacken, sondern nicht ganz einfach zu merken. Passwortmanager sind an dieser Stelle sehr sichere IT-Sicherheitsprodukte. Darin speichern Sie alle Ihre Passwörter für E-Mail oder verschiedene Internetplattformen. Sie benötigen lediglich noch ein Masterpasswort, das natürlich sicher sein sollte, und können alle Ihre anderen Passwörter abrufen und teilweise automatisch in die jeweiligen Eingabefelder übertragen, sobald Sie die Seite aufrufen.

Virenschutz

Virenschutz ist Pflicht für jeden Nutzer von PC oder Laptop. Wie hoch die Anzahl an Schadsoftware ist, lässt sich nicht einmal genau beziffern. Durchschnittlich steigt die Anzahl an schädlichen Tools jährlich um rund 100 Millionen. Dabei ist es natürlich auch wie bei nicht schädlicher Software, dass diese schädlichen Programme auch irgendwann veraltet sind, spätestens, wenn beispielsweise Sicherheitslücken geschlossen werden. Das erklärt auch die enorme Anzahl an schädlichen Computerprogrammen, da jede neue adaptierte Variante ein neues Programm darstellt. Unverzichtbare IT-Sicherheitsprodukte für Anwender ist daher ein guter Virenschutz. Das Angebot ist hier wiederum groß, jedoch sollten Sie keine kostenfreie Version wählen. Diese können zwar eine Vielzahl von Viren entdecken, der Schutz bei kostenpflichtigen Sicherheitsprogrammen ist erheblich besser. Der Vorteil ist, dass im Preis inbegriffen auch regelmäßige Updates sind, wodurch auch aktuelle Viren erkannt werden.

Firewall

Während ein Virenprogramm vor Viren und anderer Schadsoftware schützt, verhindert eine Firewall einen direkten Angriff durch Hacker. Viele Anwender sind der Meinung, dass sie keine Firewall brauchend, weil sie sowieso kaum bis keine sensiblen Daten auf dem PC haben. Bei näherer Betrachtung sieht das aber ganz anders aus. Angefangen von Bankdaten für Online-Banking, Kreditkartennummern bis hin zum digitalen Zugang zu Versicherungsportalen ist alles auf dem PC abgelegt. Oft wird unterschätzt, was Hacker mit geklauten Identitäten aus sozialen Netzwerken oder anderen Portalen für Schaden anrichten können. Mit einer Firewall können Sie solche Angriffe abwehren. Sie definieren, welche Programme Zugriff haben bzw. mit dem Internet kommunizieren können. IT-Sicherheitsprodukte für Endanwender sind mittlerweile so benutzerfreundlich gestaltet, damit sie auch ohne große Netzwerkkenntnisse angepasst werden können.

Verschlüsselung

Eine Verschlüsselungssoftware ist unverzichtbar, wenn Sie sensible Dokumente wie etwa eine Kopie der Geburtsurkunde oder von einem Ausweis verschicken bzw. diese Dokumente am PC abspeichern. Mithilfe der Verschlüsselung kann sie nur derjenige öffnen, der auch den passenden Schlüssel zum Entschlüsseln hat.

Teilen